Das IfMDA arbeitet seit rund 20 Jahren an Grundsatzfragen zur zukünftigen Ausgestaltung des Gesundheits- und Pflegesystems. Die Inhalte entwickeln sich ständig weiter, da das Gesundheits- und Pflegewesen einem kontinuierlichen Wandel unterliegt und politische Entscheidungen, technologische Fortschritte, Strukturbrüche und gesellschaftliche Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Folgende Einzelthemen werden kontinuierlich bearbeitet:
- Krankenhausstrukturreform: Mit einer Krankenhausstrukturreform soll die Krankenhauslandschaft neu organisiert werden. Überlegungen aus der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ werden aktuell in den Strukturen des Förderalismus zerrieben, vor allem auch, weil die Ideen der Kommission die Krankhausstrukturen eher zerstören als neue enstehen lassen. Eine konkrete Umsetzung der Krankenhausstrukturreform gestaltet sich als komplex und kontrovers, da regionale Versorgungsstrukturen im Krankenhaus bei genauerer Analyse des Bedarfs eher aus- statt zurückgebaut werden müssten.
- PKV und GOÄ: Die Zukunft der private Krankenversicherung (PKV) und die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sind in der Gesundheitspolitik verbundene und lang diskutierte Themen. Aktuelle Debatten zur Reform der GOÄ sind bisher ergebnislos geblieben, da PKV und Beihilfe so auch zukünftig geringere Kosten zu tragen haben. In Band 33 wird das Thema weiter vertieft und analyisert.
- Daten im Gesundheitssystem: Datenschutz, Datensicherheit und Selbstbestimmung sind beim Thema Gesundheitsdaten grundlegend für das Vertrauen der Bevölkerung. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit in einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit höchst sensiblen, individuellen Gesundheitsdaten – bei Krankenkassen und Leisungsanbietern. Die Art und Weise, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen auf Bundesebene aktuell umgesetzt wird, wird vielfach hinterfragt.
- Public Health: Der Schutz und die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung umfasst diverse Maßnahmen wie die Verhinderung von Krankheiten, die Förderung gesunder Verhaltensweisen, Präventionsmaßnahmen und Strategien zur Bewältigung von Krankheiten. Im Vergleich zu heute werden zukünftig Ursache/Wirkungs-Analysen, effektive Gesundheitsförderungsmaßnahmen und Gesundheitsberichterstattung beim Kosten- und Präventionsmanagement eine zentrale Rolle spielen.
- Aktuelle Berichterstattung:
- Krankenhäuser in SH (03.05.2023): https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Krankenhaeuser-in-SH-Zwischen-Umbau-und-Buergerprotest,kliniken174.html
- Reform der Arzneimittelpreisbildung (20.07.2023): https://www.ndr.de/nachrichten/info/Arzneimittelpreisbildung-Gesundheitsoekonom-fordert-Reform-,audio1427526.html
- Überlastete Notfallambulanzen (17.08.2023): https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/NDR-Info-Redezeit,sendung1368880.html